Die 9 besten Wanderrucksäcke im Test für 2018 ► für jedes Budget
Stellt ihr euch auch gerade die Frage, welcher Wanderrucksack für euch am besten geeignet ist? Genau die Frage haben wir uns vor kurzem auch gestellt. Es erfordert doch einiges an Zeit, um den Wanderrucksack mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu finden. Wir haben dazu haufenweise Test und Erfahrungsberichte gelesen. Am meisten geholfen hat uns die Rucksack Test Seite!
Viele weitere Testberichte findest du auf unserer Testberichte Webseite.
Damit ihr nicht solange suchen müsst, haben wir für euch die besten Wanderrucksäcke für 2018 übersichtlich zusammengestellt. Sortiert nach verschiedenen Größen und bestem Preise-Leistungs-Verhältnis.
In welcher Preisklasse suchst du?
1. Platz
2. Platz
3. Platz
Im günstigen Preissegment bis 50€ gewinnt der FAFADA Wanderrucksack*. Wir müssen aber dazu sagen, dass die Unterschiede nicht wirklich groß sind. Der Mountaintop* sowie der Mardingtop* Wanderrucksack könne wir genauso empfehlen.
Für den FAFADA Wanderrucksack* sprechen seine viele Fächer. Gerade das extra Schuhfach kann eine hilfreiche Unterstützung sein!
Wir können den FAFADA Wanderrucksack*, aber auch den MOUNTAINTOP* und MARDINGTOP* Wanderrucksack weiterempfehlen!
Die besten Wanderrucksäcke im Test zwischen 50 und 100 Euro!
1. Platz
2. Platz
3. Platz
Es ist gar nicht so leicht einen geeignet Wanderrucksack zwischen 50 und 100€ zu finden.
Wir können den Jack Wolfskin MOAB JAM* bedenkenlos weiterempfehlen. Ein Markenartikel zu diesem Preis findet man nur selten. Mit 30 Litern ist er allerdings etwas kleiner, was man aufjedenfall beachten sollte.
Die besten Wanderrucksäcke im Test ab 100 Euro!
1. Platz
2. Platz
3. Platz
Im Preissegment über 100€ wird die Auswahl deutlich höher. Hier findet ihr Marken wie Deuter, Tatonka, Fjällräven uvm.
Überzeugt hat uns ganz klar der Deuter Futura*. Mit seinen 35 Litern hat er genug Platz. um alles wichtige zu verstauen. Super ist auch das Nasswäschefach. Eine klare Kaufempfehlung!
Was sind Wanderrucksäcke?
Naja, wie der Name schon sagt, sind Wanderrucksäcke für Wanderungen optimiert und hergestellt worden. Dabei unterscheiden sie sich von den Alltagsrucksäcken vor allem durch den hohen Tragekonform.
Allerdings sind Wanderrucksäcke nicht genau definiert. Daher eine kurze Klarstellung, was hier als Wanderrucksack verstanden wird:
Wanderrucksäcke sind Rucksäcke, die für Wanderausflüge gedacht sind. Das bedeutet, dass sie keinen Urlaubskoffer oder großen Backpacker Rucksack ersetzen können, aber das sollen sie auch gar nicht. Wanderrucksäcke sind daher eher kleiner und für 1-3 Tagesausflüge gedacht.
Die Größe schwankt dabei zwischen 30 und 40 Litern, was perfekt für Kleidung und Equipment für die kleiner Ausflüge ist!
Für welche Situationen eignen sich Wanderrucksäcke am besten?
Wie schon oben erwähnt, eignen sich Wanderrucksäcke vor allem für kleinere Ausflüge bis maximal 3-4 Tage. Solltet ihr also einen Wochenendausflug in die Berge planen, benötigt ihr keinen 75 Liter Backpacker Rucksack, sondern könnt die Vorteile eines 35 Liter Wanderrucksacks nutzen. Damit kommt ihr auch deutlich besser die Berge rauf 😉
Auch auf langes Reisen ist so ein Rucksack empfehlenswert. Bestes Beispiel ist, wenn ihr euch auf eurer Reise auf eine Wanderung begebt und später wieder zum Ausgangspunkt (Hotel/Hostel) zurückkehrt. Das große Gepäckstück könnt ihr im Hotel unterbringen und euch nur mit dem kleineren Rucksack auf den Weg machen. Unnötiger Ballast durch ein zweites oder drittes Paar Schuhe entfällt.
Natürlich kann man auch weitaus länger mit einem 35 Liter Wanderrucksack unterwegs sein. Das ist von Person zu Person sehr unterschiedlich 🙂
Wo stoßen Wanderrücksäcke an ihre Grenzen?
An ihre Grenzen stoßen die Rucksäcke, wenn die Person sich auf eine längere Reise begeben will, aber trotzdem sehr viel Kleidung usw. mitnehmen will. Dafür sind die Wanderrucksäcke auch nicht gedacht. Mit 2 Paar Hosen, einigen T-Shirts und etwas warmer Kleidung, ist der Rucksack schon voll! Extra Paar Schuhe oder größere Kameraausrüstungen finden hier meist keinen Platz.
Mit welchen Kosten muss ich für einen guten Wanderrucksack rechnen?
Wie bei so vielen Dingen, schwankt auch hier der Preis erheblich. Marke, Material und Größe beeinflussen den Preis maßgeblich. Man kann schon sagen, dass Markenhersteller wie Deuter oder Tatonka wirklich gute Qualität leisten. Für Vielnutzer ist diese Investition auch sinnvoll, allerdings gibt es für Menschen, die vielleicht 1-2 Mal im Jahr wandern gehen, deutlich günstigere Wanderrucksäcke!
Fazit
Welcher Wanderrucksack für einen am besten ist, hängt stark von der Person selbst ab. Aus diesem Grund habe ich hier die besten Wanderrucksäcke 2018 in verschiedenen Preisklassen auf einen Blick zusammengefasst.
Ich hoffe ihr findet den für euch passenden Wanderrucksack 🙂
* Affiliate-Links